Sicher und entspannt mit dem Fahrrad durch den Herbst

Sicher und komfortabel mit dem Fahrrad durch den Herbst

 

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, und auf den Strassen liegen Laub und Nässe – der Herbst stellt Radfahrerinnen und Radfahrer vor besondere Herausforderungen. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie Ihre Fahrten jedoch weiterhin geniessen und sicher unterwegs sein.

1. Sichtbarkeit ist entscheidend

Im Herbst verschlechtert sich die Sicht durch Nebel, Regen und frühe Dämmerung. Sorgen Sie deshalb dafür, dass Sie im Strassenverkehr gut wahrgenommen werden:

  • Beleuchtung überprüfen: Vorder- und Rücklichter sollten funktionstüchtig sein. Am besten nutzen Sie Modelle mit Akku oder Dynamo.

  • Reflektoren ergänzen: An Speichen, Pedalen und am Gepäckträger erhöhen zusätzliche Reflektoren Ihre Sicherheit.

  • Kleidung mit Signalwirkung: Eine helle Jacke oder reflektierende Accessoires machen Sie auch bei schlechter Sicht sichtbar.

2. Reifen und Bremsen kontrollieren

Nasses Laub und feuchte Fahrbahnen können schnell rutschig werden.

  • Reifenprofil prüfen: Ein guter Grip ist wichtig, um nicht ins Rutschen zu geraten. Tauschen Sie glatte oder abgefahrene Reifen rechtzeitig aus.

  • Bremsen warten: Kontrollieren Sie regelmässig Bremsbeläge und -züge. Eine gut eingestellte Bremse verkürzt den Bremsweg deutlich.

3. Passende Kleidung wählen

Das Wetter im Herbst ist wechselhaft: morgens kühl, mittags mild, abends oft wieder kalt.

  • Schichtenprinzip nutzen: Mehrere dünne Lagen halten Sie warm und sind flexibel.

  • Wind- und Regenschutz: Eine leichte, wasserabweisende Jacke schützt zuverlässig bei plötzlichen Schauern.

  • Handschuhe und Mütze: Kalte Finger und Ohren können das Fahrgefühl deutlich beeinträchtigen.

4. Fahrrad regelmässig pflegen

Regen, Schmutz und Streusalz (später im Herbst) belasten Ihr Fahrrad stärker.

  • Kette schmieren: Nach Fahrten im Regen trocknen Sie die Kette ab und ölen sie leicht nach.

  • Rahmen reinigen: Ein schneller Wisch entfernt Schmutz und beugt Rost vor.

  • Lager und Schaltung prüfen: Kleine Wartungen jetzt ersparen grössere Reparaturen im Winter.

5. Angepasst fahren

Gerade bei Nässe oder Nebel ist eine defensive Fahrweise entscheidend.

  • Bremsweg einplanen: Rechnen Sie mit längeren Bremswegen.

  • Kurven vorsichtig nehmen: Vermeiden Sie abruptes Lenken auf feuchten Blättern oder Kopfsteinpflaster.

  • Augen auf den Untergrund: Achten Sie auf Laub, Schlaglöcher oder rutschige Fahrbahnmarkierungen.

Fazit

Der Herbst ist eine wunderbare Jahreszeit zum Radfahren – klare Luft, bunte Landschaften und weniger Hitze. Mit der richtigen Ausrüstung und etwas zusätzlicher Vorsicht können Sie auch jetzt Ihre Touren geniessen und sicher ans Ziel kommen.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.


Das könnte dich auch interessieren

Alle anzeigen